Website erstellen lassen durch Agentur: Der komplette Guide für Unternehmer (2025)
Stellen Sie sich vor: Ein Kunde sucht nach Ihrem Service, findet aber nur Ihre Konkurrenz online. Während Sie noch überlegen, ob Sie eine professionelle Website brauchen, verlieren Sie täglich potenzielle Kunden an Mitbewerber mit starker Online-Präsenz. Die Entscheidung, eine website erstellen lassen durch agentur zu beauftragen, wird für viele KMU zur Überlebensfrage.
Die Realität ist ernüchternd: 67% der Kleinunternehmer unterschätzen den Aufwand für eine professionelle Website massiv. Was als schnelles Projekt startet, wird oft zum monatelangen Albtraum mit versteckten Kosten und technischen Problemen. Dabei gibt es einen bewährten Weg, diese Fallen zu umgehen.
Inhaltsverzeichnis
- Warum eine Agentur beauftragen?
- Die fünf Projektphasen im Detail
- Kostenübersicht und Budgetplanung
- Die richtige Agentur finden
- Häufige Fragen
- Fazit und nächste Schritte
Warum eine website erstellen lassen durch agentur sinnvoll ist
Die Entscheidung zwischen Selbermachen und professioneller Umsetzung hängt von mehr ab als nur dem Budget. Eine spezialisierte Agentur bringt drei entscheidende Vorteile mit:
Expertise aus verschiedenen Bereichen: Während Sie Experte in Ihrem Fach sind, vereint eine Agentur Webdesigner, Programmierer, SEO-Spezialisten und Marketing-Experten unter einem Dach. Diese Kombination ist entscheidend, denn eine moderne Website ist weit mehr als nur digitale Visitenkarte.
Zeit ist Ihr wertvollstes Gut: Die Einarbeitung in Webdesign-Tools, SEO-Grundlagen und rechtliche Anforderungen kostet Sie 60-80 Stunden – Zeit, die Sie nicht in Ihr Kerngeschäft investieren können. Eine Agentur übernimmt diese Aufgaben parallel zu Ihrem Tagesgeschäft.
Technische Zukunftssicherheit: Webseitentechnik entwickelt sich rasant. Was heute funktioniert, kann morgen veraltet sein. Agenturen bleiben technisch am Ball und sorgen dafür, dass Ihre Website auch in zwei Jahren noch aktuell ist.
Ein praktisches Beispiel: Ein Handwerksbetrieb wollte 2.000€ sparen und die Website selbst erstellen. Nach vier Monaten Arbeit funktionierte sie zwar, war aber nicht mobiloptimiert und rechtlich mangelhaft. Die Nachbesserung kostete am Ende 4.500€ – mehr als doppelt so viel wie das ursprüngliche Agenturangebot.
Die fünf Projektphasen einer professionellen Website-Erstellung
Phase 1: Bedarfsanalyse & Strategische Planung
Bevor auch nur ein Pixel gestaltet wird, analysiert eine seriöse Agentur Ihre Ausgangslage. Diese Phase ist das Fundament für alles Weitere und entscheidet über Erfolg oder Misserfolg des Projekts.
Was passiert in der Analysephase:
- Detaillierte Zielgruppendefinition (nicht nur unsere Kunden)
- Konkurrenzanalyse: Wo stehen Sie im Vergleich?
- Technische Anforderungen basierend auf Ihren Geschäftsprozessen
- Budgetklärung mit versteckten Kosten
- Zeitplan mit realistischen Meilensteinen
Ihr Anteil: Bereiten Sie folgende Informationen vor:
- Konkrete Geschäftsziele für die Website
- Beispiele von Websites, die Ihnen gefallen
- Vorhandene Materialien (Logo, Bilder, Texte)
- Integration mit bestehenden Systemen (Warenwirtschaft, CRM)
Typische Dauer: 1-2 Wochen bei KMU-Projekten
Phase 2: Konzeption & Designentwicklung
Auf Basis der Analyse entsteht das Konzept. Hier wird Ihre Website von der Struktur her gebaut, bevor die technische Umsetzung startet.
Arbeitsschritt | Deliverable | Ihr Input | Zeitrahmen |
---|---|---|---|
Sitemap | Vollständige Seitenstruktur | Inhalte priorisieren | 3-5 Tage |
Wireframes | Seitenaufbau ohne Design | Feedback zu Anordnung | 1 Woche |
Design-Mockups | Visuelle Gestaltung 2-3 Seiten | Design-Feedback | 1-2 Wochen |
Style Guide | Corporate Design für Web | Freigabe | 3-5 Tage |
Wichtiger Hinweis: Änderungswünsche sind in dieser Phase noch kostengünstig umsetzbar. Spätere Designänderungen können teuer werden.
Phase 3: Technische Umsetzung & CMS-Integration
Jetzt wird programmiert. Die technische Umsetzung läuft meist parallel in Frontend (was Besucher sehen) und Backend (Verwaltungssystem für Sie).
Content Management System (CMS) Entscheidung: Für KMU haben sich drei CMS-Systeme bewährt:
- WordPress: Ideal für die meisten KMU-Websites, große Flexibilität
- TYPO3: Für komplexere Anforderungen und mehrsprachige Sites
- Individuelle Lösung: Bei sehr spezifischen Anforderungen
<!-- Beispiel einer technischen Integration für lokale Unternehmen --> <div class=lokale-info> <h2>Kontakt & Öffnungszeiten</h2> <div class=adresse> <p>Musterstraße 123, 12345 Musterstadt</p> <p>Telefon: 0123 456789</p> </div> <div class=oeffnungszeiten> <h3>Öffnungszeiten</h3> <p>Mo-Fr: 8:00-18:00 Uhr</p> <p>Sa: 9:00-14:00 Uhr</p> </div> </div>
Technische Standards, die jede Agentur erfüllen sollte:
- Responsive Design (Smartphone, Tablet, Desktop)
- Ladezeiten unter 3 Sekunden
- SSL-Verschlüsselung
- DSGVO-konforme Cookie-Einstellungen
- Suchmaschinenoptimierung (OnPage-SEO)
Phase 4: Content-Erstellung & Testing
Parallel zur Programmierung entstehen Ihre Inhalte. Professionelle Agenturen haben meist Texter und Fotografen im Team oder Netzwerk.
Content-Checkliste für KMU:
- Über uns: Authentische Firmengeschichte
- Leistungen: Konkrete Beschreibung statt Worthülsen
- Referenzen: Anonymisierte Kundenprojekte
- Rechtliches: Impressum, Datenschutz, AGB
- Lokaler Bezug: Ihr Einzugsgebiet explizit erwähnen
Testphase – Was geprüft wird:
- Funktionalität aller Buttons und Formulare
- Darstellung auf verschiedenen Geräten
- Ladezeiten und Performance
- Browser-Kompatibilität
- Rechtliche Vollständigkeit
Phase 5: Launch & Nachbetreuung
Der Website-Launch ist nur der Anfang. Eine professionelle Agentur plant die Zeit nach dem Go-Live systematisch mit.
Go-Live Checkliste:
- Domain-Umstellung (falls von alter Website)
- E-Mail-Einrichtung
- Analytics-Installation (Besucherstatistiken)
- Suchmaschinen-Anmeldung
- Backup-System aktivieren
Ongoing Support – Was nach dem Launch wichtig ist:
- Regelmäßige Updates (Sicherheit & Funktionen)
- Performance-Monitoring
- SEO-Optimierung basierend auf echten Daten
- Content-Updates
- Technischer Support bei Problemen
Kostenübersicht: Was kostet eine website erstellen lassen durch agentur?
Die Kosten variieren stark, folgen aber klaren Mustern. Hier eine realistische Einschätzung basierend auf aktuellen Marktpreisen:
Website-Typ | Seitenanzahl | Funktionen | Preisspanne | Laufende Kosten/Jahr |
---|---|---|---|---|
Visitenkarten-Website | 3-5 Seiten | Basis-CMS, Kontaktformular | 2.500-5.000€ | 300-600€ |
KMU-Website | 8-15 Seiten | CMS, SEO, Mehrsprachigkeit | 5.000-15.000€ | 600-1.200€ |
E-Commerce | 20+ Seiten | Online-Shop, Zahlungssystem | 10.000-35.000€ | 1.200-2.400€ |
Portal/Plattform | 50+ Seiten | User-Management, API | 25.000+€ | 2.400€+ |
Kostentreiber verstehen: Die größten Preisunterschiede entstehen durch:
- Design-Aufwand: Template-Anpassung vs. Individual-Design
- Funktionsumfang: Jede Sonderfunktion kostet extra
- Content-Erstellung: Eigene Texte vs. professionelle Texterstellung
- Integrationen: Verbindung zu bestehenden Systemen
- Projektmanagement: Komplexe Abstimmungen erhöhen den Aufwand
Versteckte Kosten vermeiden:
- Domain und Hosting (meist 100-300€/Jahr)
- SSL-Zertifikat (oft in Hosting enthalten)
- Premium-Plugins oder Lizenzkosten
- Bildmaterial (Stock-Fotos oder Fotoshooting)
- Rechtliche Beratung bei komplexen Projekten
Die richtige Agentur für Ihr Projekt finden
Referenzen richtig bewerten: Schauen Sie nicht nur auf die schönsten Beispiele, sondern fragen Sie:
- Wie lange sind die Referenz-Websites schon online?
- Funktionieren alle Links und Formulare noch?
- Sind die Websites techisch aktuell?
- Gibt es Projekte aus Ihrer Branche?
Das Erstgespräch optimal nutzen: Eine professionelle Agentur wird Ihnen mehr Fragen stellen als umgekehrt. Das ist ein gutes Zeichen! Folgende Punkte sollten besprochen werden:
- Konkrete Geschäftsziele der Website
- Zeitrahmen und Meilensteine
- Kommunikationswege während des Projekts
- Zuständigkeiten und Ansprechpartner
- Service nach dem Go-Live
Red Flags bei der Agenturwahl:
- Pauschalpreise ohne Bedarfsanalyse
- Versprechen wie Top-Ranking in 4 Wochen
- Keine Referenzen oder Kundenstimmen
- Unklare Verträge oder versteckte Kosten
- Druck zu schnellen Entscheidungen
Angebote vergleichen – Worauf achten: Verschiedene Agenturen strukturieren ihre Angebote unterschiedlich. Achten Sie darauf, dass folgende Punkte klar definiert sind:
- Anzahl der Korrekturschleifen
- Umfang der SEO-Grundeinstellungen
- Schulung Ihres Teams
- Garantie- und Wartungsleistungen
Häufige Fragen zur Website-Erstellung durch Agenturen
Wie lange dauert es, eine website erstellen lassen durch agentur? Eine einfache KMU-Website benötigt 6-10 Wochen von der Beauftragung bis zum Go-Live. Komplexere Projekte können 3-6 Monate dauern. Der größte Zeitfaktor sind oft Verzögerungen durch fehlende Inhalte oder Freigaben vom Kunden.
Was ist der Unterschied zwischen Webdesign-Agentur und Freelancer? Agenturen bieten meist Rundum-Service aus einer Hand, haben aber höhere Stundensätze. Freelancer sind spezialisierter und günstiger, erfordern aber mehr Koordination Ihrerseits. Für KMU-Projekte sind kleinere Agenturen (3-10 Mitarbeiter) oft optimal.
Kann ich später selbst Änderungen an der Website vornehmen? Ja, mit einem modernen CMS können Sie Texte, Bilder und neue Seiten selbst verwalten. Die Agentur sollte Sie dafür schulen. Größere Design- oder Funktionsänderungen bleiben meist der Agentur vorbehalten.
Wie wichtig ist lokale Nähe zur Agentur? Weniger wichtig als früher. Videokonferenzen funktionieren gut für die meisten Abstimmungen. Wichtiger ist, dass die Agentur Ihren Markt und Ihre Zielgruppe versteht. Ein persönliches Kennenlernen sollte aber möglich sein.
Was passiert, wenn die Agentur pleite geht? Seriöse Agenturen geben Ihnen alle Zugangsdaten und den Quellcode der Website. Prüfen Sie das im Vertrag! Hosting über einen neutralen Anbieter reduziert zusätzlich das Risiko.
Brauche ich eine neue Website oder reicht ein Relaunch? Wenn Ihre Website älter als 3-4 Jahre ist, nicht mobiloptimiert ist oder Sie neue Funktionen benötigen, ist meist ein Neubau wirtschaftlicher als eine Überarbeitung. Eine Bestandsanalyse klärt das schnell.
Wie messe ich den Erfolg der neuen Website? Definieren Sie vor dem Start messbare Ziele: Mehr Anfragen, längere Verweildauer, bessere Suchmaschinen-Positionen. Tools wie Google Analytics zeigen Ihnen monatlich, ob Sie diese Ziele erreichen.
Was ist mit rechtlichen Aspekten wie DSGVO? Eine professionelle Agentur kennt die aktuellen rechtlichen Anforderungen und setzt sie um. Dazu gehören korrektes Impressum, Datenschutzerklärung und DSGVO-konforme Cookie-Banner. Lassen Sie sich das explizit zusichern.
Was erfolgreiche Unternehmen anders machen
Unternehmen, die mit ihrer Agentur-Website wirklich erfolgreich sind, haben drei Gemeinsamkeiten erkannt: Sie verstehen die Website als Investition in ihre Zukunft, nicht als notwendiges Übel. Sie planen von Anfang an für Wachstum und Veränderungen. Und sie bleiben nach dem Launch aktiv dabei, ihre Online-Präsenz kontinuierlich zu verbessern.
Die Digitalisierung hat sich in den letzten Jahren massiv beschleunigt. Kunden erwarten heute professionelle Online-Auftritte – unabhängig von der Unternehmensgröße. Eine website erstellen lassen durch agentur zu beauftragen ist deshalb oft die wirtschaftlichste Lösung: Sie bekommen sofort professionelle Ergebnisse und können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Besonders wichtig ist die Erkenntnis, dass eine Website niemals fertig ist. Sie entwickelt sich mit Ihrem Unternehmen mit und braucht regelmäßige Pflege und Updates. Agenturen, die langfristige Partnerschaften eingehen, verstehen das und unterstützen Sie auch Jahre nach dem Launch.
Fazit: Ihre Entscheidung für eine professionelle Website
Die Entscheidung, eine website erstellen lassen durch agentur zu beauftragen, ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Die Kosten amortisieren sich oft bereits durch die ersten über die Website gewonnenen Kunden.
Ihre nächsten Schritte:
- Definieren Sie Ihre Ziele und Ihr Budget
- Holen Sie 2-3 Angebote von Agenturen ein
- Führen Sie Erstgespräche und prüfen Sie Referenzen
- Treffen Sie Ihre Entscheidung basierend auf Kompetenz, nicht nur auf dem Preis
Der richtige Zeitpunkt ist jetzt: Jeder Tag ohne professionelle Website ist ein Tag, an dem Ihnen Konkurrenten Kunden wegschnappen. Die Technologie wird nicht einfacher, die rechtlichen Anforderungen nicht weniger – aber eine gute Agentur nimmt Ihnen diese Komplexität ab.
Falls Sie Unterstützung bei der Einschätzung Ihrer aktuellen Situation benötigen oder Fragen zur Umsetzung einer neuen Website haben, können wir gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch Ihre Möglichkeiten durchgehen. Oft kristallisiert sich dabei schnell heraus, welcher Weg für Ihr Unternehmen optimal ist und wie Sie Ihre Online-Präsenz nachhaltig stärken können.