...
website-gestalten
artificial intelligence

77WEBDESIGNS | 21 Juni, 2025 | Webdesign + AI

Ich erstelle Ihnen gerne ein individuelles und unverbindliches Angebot. Kontaktieren Sie mich einfach! 👇

Website gestalten: Der ultimative Leitfaden für Unternehmer ohne Technik-Kenntnisse

Ihre Konkurrenz verkauft bereits online, während Sie noch überlegen, wie Sie eine professionelle Website erstellen sollen? 73% der Klein- und Mikrounternehmen verlieren täglich potenzielle Kunden, weil ihre Online-Präsenz fehlt oder veraltet ist. Dabei ist es heute einfacher denn je, eine erfolgreiche Website zu gestalten – auch ohne Programmierkenntnisse.

Die schmerzhafte Realität: Warum viele Unternehmer zögern

Als Inhaber einer Bäckerei, eines Friseursalons oder einer Autowerkstatt stehen Sie vor einem Dilemma: Einerseits wissen Sie, dass eine Website heute unverzichtbar ist. Andererseits erscheint das Thema Website gestalten wie ein undurchdringlicher Dschungel aus Fachbegriffe, hohen Kosten und technischen Hürden.

Die häufigsten Sorgen unserer Kunden:

  • Ich verstehe nichts von Technik und habe keine Zeit, mich einzuarbeiten
  • Was passiert, wenn etwas kaputt geht und ich es nicht reparieren kann?
  • Die Angebote von Agenturen kosten 5.000 Euro oder mehr – das kann ich mir nicht leisten
  • Ich weiß nicht einmal, wo ich anfangen soll

Diese Bedenken sind berechtigt, aber sie kosten Sie täglich Geld. Während Sie zögern, suchen Ihre potenziellen Kunden bereits online nach Lösungen – und finden Ihre Konkurrenz.

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum jedes Unternehmen eine Website braucht
  2. Die richtige Planung: Fundament für Ihren Erfolg
  3. Die technischen Grundlagen einfach erklärt
  4. Design-Prinzipien für lokale Unternehmen
  5. Inhalte, die verkaufen
  6. Rechtliche Fallstricke vermeiden
  7. Erfolg messen und optimieren
  8. Häufige Fragen
  9. Fazit und nächste Schritte

Warum jedes Unternehmen eine Website braucht

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 89% der Verbraucher recherchieren online, bevor sie einen lokalen Anbieter kontaktieren. Wenn Sie nicht online gefunden werden, existieren Sie für diese Kunden schlichtweg nicht.

Ihre Website ist heute Ihr wichtigster Mitarbeiter – sie arbeitet 24/7, beantwortet Fragen, präsentiert Ihre Leistungen und generiert Kundenanfragen, auch wenn Sie schlafen. Anders als bei gedruckten Flyern können Sie Ihre Botschaft jederzeit aktualisieren und an neue Gegebenheiten anpassen.

Besonders für lokale Unternehmen bietet eine professionelle Website konkrete Vorteile:

  • Vertrauen schaffen: Kunden erwarten eine Online-Präsenz als Zeichen von Seriosität
  • Kosten sparen: Weniger Telefonanrufe mit Standardfragen dank FAQ-Bereich
  • Neue Kunden gewinnen: Sichtbarkeit in Google für lokale Suchanfragen
  • Kundenbindung stärken: Aktuelle Informationen und direkter Kommunikationskanal

Die richtige Planung: Fundament für Ihren Erfolg

Bevor Sie mit dem Website gestalten beginnen, investieren Sie Zeit in die Planung. Diese Phase entscheidet über Erfolg oder Misserfolg Ihres Online-Auftritts. Viele Unternehmer überspringen diesen Schritt und ärgern sich später über teure Nachbesserungen.

Ihre Kunden verstehen

Wer sind Ihre idealen Kunden? Eine Website für einen Zahnarzt muss anders gestaltet werden als eine für eine Pizzeria. Erstellen Sie ein detailliertes Profil Ihrer Hauptzielgruppe:

  • Demografische Daten: Alter, Geschlecht, Einkommen, Wohnort
  • Verhalten: Wie suchen sie nach Ihren Leistungen? Welche Geräte nutzen sie?
  • Bedürfnisse: Welche Probleme lösen Sie für sie? Was ist ihnen wichtig?
  • Kommunikation: Welche Sprache sprechen sie? Formell oder locker?

Praxis-Tipp: Fragen Sie Ihre besten Bestandskunden direkt. Eine kurze Umfrage mit 5-6 Fragen liefert wertvolle Erkenntnisse für Ihre Website-Gestaltung.

Klare Ziele definieren

Was soll Ihre Website erreichen? Ohne klare Ziele wird Ihre Website zur digitalen Visitenkarte ohne Mehrwert. Definieren Sie messbare Ziele:

Ziel-Typ Beispiel Messbar durch
Lead-Generierung 10 Terminanfragen pro Monat Kontaktformular-Übermittlungen
Service-Optimierung 20% weniger Telefonanrufe Anrufstatistiken
Reichweite Top 3 bei Google für Friseur [Ihre Stadt] Google-Ranking
Verkauf 500€ Online-Umsatz pro Monat E-Commerce-Statistiken

Was macht die Konkurrenz?

Analysieren Sie die Websites Ihrer drei stärksten Konkurrenten. Notieren Sie sich:

  • Welche Informationen stellen sie bereit?
  • Wie ist ihre Website strukturiert?
  • Was gefällt Ihnen, was nicht?
  • Wo sehen Sie Verbesserungspotenzial?

Diese Analyse hilft Ihnen, Alleinstellungsmerkmale zu identifizieren und häufige Fehler zu vermeiden.

Die technischen Grundlagen einfach erklärt

Keine Sorge – Sie müssen kein Programmierer werden. Moderne Website-Baukästen und Content-Management-Systeme machen es möglich, professionelle Websites ohne Code zu erstellen. Verstehen Sie die Grundlagen:

Domain und Hosting:

  • Domain: Ihre Internetadresse (z.B. ihre-baeckerei.de)
  • Hosting: Der Server, auf dem Ihre Website gespeichert wird
  • SSL-Zertifikat: Verschlüsselung für Sicherheit (erkennbar am https://)

Website-Plattformen im Vergleich:

Plattform-Typ Für wen geeignet? Vorteile Nachteile
Website-Baukasten Einsteiger ohne Technik-Kenntnisse Einfach, schnell, günstig Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
WordPress Flexibilität bei moderater Komplexität Sehr anpassbar, viele Funktionen Wartung erforderlich
Individuelle Programmierung Große Unternehmen mit speziellen Anforderungen Komplett maßgeschneidert Teuer, zeitaufwendig

Responsive Design ist Pflicht: Ihre Website muss auf Smartphones, Tablets und Desktop-Computern perfekt funktionieren. Über 60% der Suchanfragen erfolgen heute mobil – eine nicht-mobile Website ist ein Geschäftskiller.

Ladegeschwindigkeit optimieren:

<!-- Beispiel für optimierte Bilder --> <img src=friseur-salon-komprimiert.jpg alt=Moderner Friseur Salon in [Ihre Stadt] width=800 height=600 loading=lazy> 
  • Bilder komprimieren vor dem Upload
  • Nur notwendige Plugins/Funktionen verwenden
  • Qualitäts-Hosting wählen
  • Caching aktivieren

Design-Prinzipien für lokale Unternehmen

Gutes Design bedeutet nicht kompliziert: Ihre Website soll Vertrauen schaffen und Informationen klar vermitteln. Befolgen Sie diese bewährten Prinzipien:

1. Klarheit vor Kreativität Ihre Besucher sollen sofort verstehen:

  • Was bieten Sie an?
  • Wo befinden Sie sich?
  • Wie können sie Sie kontaktieren?

2. Konsistente Gestaltung

  • Verwenden Sie maximal 2-3 Schriftarten
  • Arbeiten Sie mit einem durchgängigen Farbschema
  • Halten Sie den Stil auf allen Seiten einheitlich

3. Vertrauen schaffen durch professionelle Optik

  • Hochwertige Fotos Ihrer Räumlichkeiten und Arbeit
  • Fehlerfreie Texte ohne Rechtschreibfehler
  • Aktuelle Informationen (besonders Öffnungszeiten)
  • Echte Kundenbewertungen

4. Benutzerfreundliche Navigation Eine typische Navigation für lokale Unternehmen:

<nav> <ul> <li><a href=#home>Start</a></li> <li><a href=#leistungen>Leistungen</a></li> <li><a href=#preise>Preise</a></li> <li><a href=#galerie>Galerie</a></li> <li><a href=#ueber-uns>Über uns</a></li> <li><a href=#kontakt>Kontakt</a></li> </ul> </nav> 

5. Call-to-Actions (Handlungsaufforderungen) Platzieren Sie klare Aufforderungen an strategischen Stellen:

  • Jetzt Termin vereinbaren
  • Kostenvoranschlag anfordern
  • Öffnungszeiten ansehen
  • Anrufen: 0123 456789

Inhalte, die verkaufen

Content ist King – auch bei lokalen Unternehmen. Ihre Texte und Bilder entscheiden darüber, ob Besucher zu Kunden werden. Beim Website gestalten sollten Sie jeden Text strategisch planen.

Die wichtigsten Seiten für lokale Unternehmen:

Startseite:

  • Sofort erkennbar: Was Sie anbieten und wo
  • Ihr Alleinstellungsmerkmal in einem Satz
  • Vertrauenselemente (Zertifikate, Auszeichnungen, Erfahrung)
  • Klarer Call-to-Action

Leistungen/Produkte:

  • Detaillierte Beschreibung Ihrer Angebote
  • Nutzen für den Kunden hervorheben
  • Preise transparent darstellen (wenn möglich)
  • Häufige Fragen direkt beantworten

Über uns:

  • Ihre Geschichte und Motivation
  • Qualifikationen und Erfahrung
  • Persönliche Note mit Foto
  • Warum sollten Kunden gerade Sie wählen?

Kontakt:

  • Alle Kontaktdaten prominent
  • Interaktive Karte mit Standort
  • Öffnungszeiten
  • Parkmöglichkeiten
  • Kontaktformular

SEO-optimierte Texte schreiben:

  • Verwenden Sie lokale Keywords (Friseur München, Autowerkstatt Berlin)
  • Beantworten Sie Fragen, die Kunden häufig stellen
  • Schreiben Sie für Menschen, nicht für Suchmaschinen
  • Aktualisieren Sie Inhalte regelmäßig

Bilder, die überzeugen:

  • Zeigen Sie Ihre Räumlichkeiten
  • Präsentieren Sie Ihre Arbeit (vorher/nachher)
  • Verwenden Sie authentische Fotos statt Stockbilder
  • Optimieren Sie Bildgrößen für schnelle Ladezeiten

Rechtliche Fallstricke vermeiden

Rechtliche Probleme können teuer werden. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es klare Vorschriften für Websites. Die wichtigsten Pflicht-Elemente:

Impressum (Deutschland/Österreich):

<div class=impressum> <h2>Impressum</h2> <p>Firmenname<br> Vor- und Nachname<br> Straße Hausnummer<br> PLZ Ort<br> Telefon: 0123 456789<br> E-Mail: info@ihre-website.de</p> <p>Umsatzsteuer-ID: DE123456789</p> <p>Handelsregister: HRB 12345, Amtsgericht [Stadt]</p> </div> 

Datenschutzerklärung (DSGVO):

  • Welche Daten sammeln Sie?
  • Wie verwenden Sie diese Daten?
  • Rechte der Nutzer aufklären
  • Cookie-Hinweis implementieren

Cookie-Consent-Banner: Die Website muss Nutzer über Cookies informieren und deren Zustimmung einholen. Moderne Website-Baukasten bieten oft integrierte Lösungen.

Urheberrecht beachten:

  • Verwenden Sie nur lizenzfreie Bilder
  • Kaufen Sie Stockfotos oder erstellen Sie eigene
  • Texte müssen original sein
  • Musik und Videos benötigen Lizenzen

Erfolg messen und optimieren

Eine Website ist nie fertig. Kontinuierliche Verbesserung basierend auf echten Daten führt zu besseren Ergebnissen. Die wichtigsten Kennzahlen für lokale Unternehmen:

Google Analytics 4 einrichten:

  • Besucherzahlen und Herkunft
  • Welche Seiten werden am häufigsten besucht?
  • Wie lange bleiben Besucher?
  • Über welche Suchbegriffe finden sie Sie?

Wichtige Metriken im Überblick:

Kennzahl Bedeutung Zielwert Verbesserung durch
Absprungrate Besucher verlassen Website sofort Unter 60% Bessere Inhalte, schnellere Ladezeit
Verweildauer Wie lange bleiben Besucher? Über 2 Minuten Interessantere Inhalte, bessere Struktur
Kontaktanfragen Aus Besuchern werden Leads 2-5% der Besucher Bessere CTAs, Vertrauen schaffen
Mobile Nutzer Anteil Smartphone-Besucher 50-70% Mobile Optimierung

Google My Business optimieren: Ihre Google My Business-Einträge sind für lokale Unternehmen oft wichtiger als die Website selbst:

  • Vollständige Informationen pflegen
  • Regelmäßig Fotos hochladen
  • Auf Bewertungen antworten
  • Aktuelle Öffnungszeiten

A/B-Tests durchführen: Testen Sie verschiedene Varianten:

  • Unterschiedliche Überschriften
  • Verschiedene Call-to-Action-Buttons
  • Alternative Kontaktformulare
  • Verschiedene Bilder

Was erfolgreiche Unternehmen anders machen

Nach der Begleitung von hunderten lokalen Unternehmen beim Website gestalten haben sich klare Erfolgsmuster herauskristallisiert. Die erfolgreichsten Unternehmen behandeln ihre Website als strategisches Werkzeug, nicht als notwendiges Übel.

Sie investieren in kontinuierliche Optimierung: Statt einmalig eine Website zu erstellen und sie dann zu vergessen, überprüfen sie regelmäßig ihre Kennzahlen und nehmen Anpassungen vor. Sie verstehen, dass sich das Suchverhalten ihrer Kunden ständig wandelt.

Besonders bemerkenswert ist der Trend zur Hyper-Personalisierung: Erfolgreiche lokale Unternehmen nutzen moderne Tools, um ihre Website-Inhalte automatisch an die Bedürfnisse verschiedener Besuchergruppen anzupassen. Ein Zahnarzt zeigt Familien andere Inhalte als Senioren, ein Autohaus präsentiert verschiedene Fahrzeugkategorien basierend auf dem Nutzerverhalten.

Der Fokus liegt zunehmend auf Nachhaltigkeit und Effizienz: Moderne Unternehmen wählen bewusst ressourcenschonende Hosting-Anbieter und optimieren ihre Websites für minimalen Energieverbrauch. Dies spricht umweltbewusste Kunden an und reduziert gleichzeitig die Betriebskosten.

Häufige Fragen

Wie viel kostet es, eine professionelle Website gestalten zu lassen? Die Kosten variieren stark je nach Komplexität und Anbieter. Ein einfacher Website-Baukasten kostet 10-30€ monatlich, eine WordPress-Website 500-2000€ einmalig plus Hosting. Agenturen verlangen oft 3000-8000€. Für die meisten lokalen Unternehmen reicht eine Lösung im mittleren Preissegment völlig aus.

Wie lange dauert es, eine Website zu erstellen? Mit einem Website-Baukasten können Sie in 1-2 Tagen eine grundlegende Website online stellen. Eine professionelle WordPress-Website benötigt 2-4 Wochen für Konzeption, Design und Umsetzung. Der Schlüssel liegt in der gründlichen Vorbereitung – sammeln Sie alle Inhalte, bevor Sie beginnen.

Brauche ich einen Online-Shop für mein lokales Geschäft? Nicht unbedingt. Viele lokale Unternehmen profitieren mehr von einer starken Präsenz bei Google Maps und einer informativen Website als von einem vollständigen Online-Shop. Überlegen Sie: Kaufen Ihre Kunden tatsächlich online, oder nutzen sie das Internet hauptsächlich zur Recherche?

Wie wichtig ist die Suchmaschinenoptimierung für lokale Unternehmen? Sehr wichtig, aber anders als bei großen Unternehmen. Konzentrieren Sie sich auf lokale Keywords wie Bäckerei [Ihre Stadt] oder Autowerkstatt in [Ihrem Stadtteil]. Google My Business und lokale Verzeichnisse sind oft wichtiger als klassische SEO-Maßnahmen.

Kann ich meine Website selbst pflegen oder brauche ich technische Hilfe? Moderne Content-Management-Systeme sind so benutzerfreundlich geworden, dass Sie grundlegende Änderungen selbst vornehmen können. Für technische Updates, Sicherheitsupdates und größere Änderungen empfiehlt sich jedoch professionelle Unterstützung. Planen Sie monatlich 1-2 Stunden für die Pflege ein.

Welche rechtlichen Aspekte muss ich beim Website gestalten beachten? In Deutschland sind Impressum und Datenschutzerklärung Pflicht. Achten Sie auf korrekte Cookie-Hinweise und verwenden Sie nur lizenzierte Bilder und Texte. Bei Unsicherheiten konsultieren Sie einen Anwalt für Medienrecht – die Investition lohnt sich gegenüber späteren Abmahnungen.

Wie messe ich den Erfolg meiner Website? Installieren Sie Google Analytics und verfolgen Sie diese Kennzahlen: Besucherzahlen, Verweildauer, Kontaktanfragen und Anrufe. Noch wichtiger: Fragen Sie neue Kunden, wie sie auf Sie aufmerksam geworden sind. Oft ist der Zusammenhang zwischen Website und Neukundengewinnung direkter als die Zahlen zeigen.

Sollte ich Social Media in meine Website integrieren? Ja, aber übertreiben Sie nicht. Verlinken Sie auf Ihre aktiven Social-Media-Profile und bauen Sie Social-Media-Feeds ein, wenn Sie regelmäßig posten. Wenn Sie keine Zeit für Social Media haben, konzentrieren Sie sich lieber auf eine perfekte Website als auf halbherzig gepflegte Social-Media-Kanäle.

Fazit und nächste Schritte

Das Website gestalten ist heute keine Raketenwissenschaft mehr – aber es erfordert strategisches Denken und kontinuierliche Pflege. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren sind eine klare Zielgruppenanalyse, professionelle Optik, rechtskonforme Umsetzung und regelmäßige Optimierung basierend auf echten Daten.

Ihr Aktionsplan für die nächsten 30 Tage:

  1. Woche 1: Zielgruppe analysieren, Wettbewerb checken, Ziele definieren
  2. Woche 2: Texte schreiben, Bilder sammeln, rechtliche Aspekte klären
  3. Woche 3: Plattform wählen und Website erstellen
  4. Woche 4: Testen, optimieren und online stellen

Starten Sie heute – nicht morgen, nicht nächste Woche. Jeder Tag ohne professionelle Website kostet Sie potenzielle Kunden. Beginnen Sie mit der Zielgruppenanalyse und sammeln Sie alle benötigten Inhalte. Der schwierigste Schritt ist oft der erste.

Falls Sie Unterstützung bei der strategischen Planung oder Umsetzung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. In einem kostenlosen Erstgespräch analysieren wir Ihre spezifische Situation und entwickeln einen maßgeschneiderten Umsetzungsplan. Ihre erfolgreiche Online-Präsenz ist nur einen Anruf entfernt.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

🔍 Neugierig geworden? Das war nur der Anfang.

Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihr Online-Business mit maßgeschneiderter Automatisierung auf das nächste Level bringen.

👉 Kontaktieren Sie mich – und lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen.